Die Ballonfahrer stellen sich vor!
Im Jahre 1985 überfiel uns das Ballon-Fieber,
als in unserem damaligem Wohnort Lebach im Saarland
die deutschen Meisterschaften im Ballonfahren
ausgetragen wurden. 1989 erwarb dann unser
Familienoberhaupt und "Chefpilot" Manfred Römeling die
Pilotenlizenz.
Seit Mai 1995 sind wir ein Luftfahrtunternehmen,
zugelassen und genehmigt vom Luftfahrtbundesamt in
Braunschweig (mit der amtlichen Nummer BW 127).
Somit bieten wir höchste Sicherheit in Bezug
der Piloten und der Ausrüstung.
Hier
können Sie einige Zeitungsberichte über uns
nachlesen,
hier sehen Sie unser Zuhause und zugleich unseren
Firmensitz!
Und das sagen Sie über uns.
Unser Motto: Keine Billigfahrten, aber dafür Qualität!
Dazu gehört:
- erfahrene Piloten mit mindestens 500 h Erfahrung
in der Luft
- unsere Ballonhüllen werden jährlich vom Tüv geprüft!
- garantierte Fahrtdauer von 1 bis 1,5 h
- keine Massenabfertigungen, sondern Ballonfahrten
mit 4 bis 6 Personen im Korb
- Rücktransport in komfortablen Allradgetriebenen
und klimatisierten VW Bussen
- und letztendlich ein motiviertes und
freundliches Team!
Terminplanung: Termine für
Ballonfahrten finden Sie in unserem
Kalender! |
|
Wir, die Piloten:&xnbsp;
 |
Manfred
Römeling:
65 Jahre
Pilotenschein seit 1989
über 2000 Flugstunden
Hauptmann a.D.
Fahrbetriebsleiter
Ausbilder für
Heißluftballone
|
 |
Nils
Römeling:
36 Jahre
Pilotenschein seit 1994
über 900 Flugstunden
Diplom-Kaufmann
stellv. Fahrbetriebsleiter
verantwortlich für diesen
Webauftritt
|
|
|
|
Unsere Ballone:
|
|
|
D-OOPA - "Der Grosse"
Größe: 4250 Kubikmeter
Korb für 6 Personen + Pilot
Fabrikat: Cameron (England)
Mehr Fotos finden Sie
hier.
|
 |
D-OMNR - "Der Gelbe"
Größe: 3400 Kubikmeter
Korb für 4 Personen + Pilot
Fabrikat: Cameron (England)
Mehr Fotos finden Sie hier.
|
|
D-OOOM - "Der Kleine"
Größe: 3000 Kubikmeter
Korb für 4 Personen + Pilot
Fabrikat: Thunder&Colt (England)
In Betrieb von April 1999 bis Oktober 2005
|
|
D-OOBU - "Der Pensinär II"
Größe: 4000 Kubikmeter
Korb für 6 Personen + Pilot
Fabrikat: Thunder&Colt (England)
In Betrieb von März 1999 bis Oktober 2002
|
|
D-ONMR - "Der Pensionär I"
Größe: 3000 Kubikmeter
Korb für 5 Personen
Fabrikat: Thunder&Colt (England)
In Betrieb von 1995 bis 1999
Seit 1995 bescherte der "MR" uns 400 wunderschöne
Stunden in der Luft.
|
|
Unsere Verfolgerfahrzeuge:
Um vom Landeplatz wieder zum Startplatz
zurück zu kommen, fahren stets unsere
Verfolgerteams hinter den Ballonen her:
Wir fahren Volvo XC 90 und VW Multivan Syncro. |
|
|
|